
Buchvorstellung und Diskussion mit Uwe Behrens
Freitag, 24. Oktober, 19 Uhr
im EineWeltHaus
2. Stock, Schwanthalerstraße 80, 80336 München
Uwe Behrens beschreibt und analysiert die Gegenwart und gründet darauf seine Prognose. Zugleich wirft er einen Blick zurück und beantwortet die Frage, wie sich China so rasch und so erfolgreich entwickeln konnte. Ein informatives Buch, wie es aktueller und tiefgründiger über China nicht sein kann.
Uwe Behrens lebte fast dreißig Jahre in China, bereist das Land immer wieder und erkundet die Umbrüche. Was passierte beim rasanten ökonomischen Aufstieg mit den Chinesen, wie veränderte sich ihr Leben? Uwe Behrens wird in seinem Vortrag aus seinem Buch „Gegenentwurf“ darüber berichten, wie China es geschafft hat, nachhaltig die Armut zu überwinden. Er wird ferner aktuelle wirtschaftliche Fragen sowie die gesellschaftliche Entwicklung, einschließlich dem chinesischen Verständnis von Demokratie, beleuchten. Nach dem Vortrag wird es Gelegenheit zur Diskussion geben.
»Als kundiger und kritischer Beobachter berichtet Uwe Behrens über die aktuellen Entwicklungen im Reich der Mitte.«
UNSERE ZEIT 15.4.2021
Uwe Behrens, geboren 1944, Studium an der Hochschule für Verkehrswesen in Dresden, Promotion 1986 in Rostock. Vertreter der DDR bei Intercontainer in Basel, Logistiker bei Deutrans-Transcontainer. Ab 1990 arbeitete er in China für ein deutsches Logistikunternehmen aus Hof. 2017 nach Deutschland zurückgekehrt, kontrastierte er seine Erfahrungen mit den Darstellungen in den Medien und lieferte mit seinem viel beachteten Buch »Feindbild China« (2020) eine kompetente Beurteilung des neuen China. Einen zweiten Band zum Thema legte er mit »Der Umbau der Welt. Wohin führt die Neue Seidenstraße?« (2022) vor und veröffentlichte 2025 sein drittes Buch „Gegenentwurf“.
Veranstalter:
Freie Linke München
Freidenker München – Münchner Freidenkerverband e.V.
NachDenkSeiten Gesprächskreis München
Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Hi Tom,
das sieht super aus!
🙂